Ulrike Herrmann widmet sich schon lange publizistisch der „politischen Alphabetisierung" der Gesellschaft. Gerade ist ihr neues Buch erschienen.
Seitdem es E-Books gibt, ist als Reiseschmöker eigentlich alles geeignet. Unser Kritiker war in London daher beim Lesen auch nur schwer als Deutscher zu identifizieren.
Unser Blick in aktuelle Neuerscheinungen von Hergé, Thierry Smolderen & Alexandre Clerisse, Anna Haifisch und Isabel Kreitz.
Buchhandlungen müssen sich in Zeiten der Digitalisierung oft besonders anstrengen, um erfolgreich zu sein. Proust in Essen macht vor, wie es geht.
Wir sprachen mit John Irving, der in „Straße der Wunder“ von der Laufbahn des mexikanischen „Müllhaldenjungen“ Juan und seiner wahrsagenden Schwester Lupe erzählt.
Der Comic-Sommer kann kommen! Mit Neuerscheinungen von Matthias Lehmann, Ben Gijsemans, Andreas, Éric Liberge und anderen…
Es gibt nicht immer gute Antworten, wohl aber gute Fragen. Seine persönliche Reise durch „Die Geschichte der Neugierde“ geht Alberto Manguel mit Weggefährten wie Sokrates, Dante, Hume, Rachel Carson und Lewis Carroll.
Lust auf Lesen mit Gerald Kersh, Bukowski,Joe R. Lansdale,Cheryl Della Pietra, Wolfgang Popp und Clemens Meyer & Claudius Nießen.
Sie heißen „Lady Liberty“, „Dicke Marie“ oder „Hiroshima Survivor“ – die Autorin hat 14 besonders alte, hohe oder sagenumwogene Bäume in Europa und den USA besucht. Der Mensch ist dabei nur eine Randnotiz.

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25