Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Leichte Kost

Für eine kalorienbewusste Literaturzufuhr im Advent – Wortwahl 12/16

Lars Albats Blick in Neuerscheinungen: „Rechts blinken, links abbiegen“ von Dorthe Nors, „Die letzten vier Tage des Paddy Buckley“ von Jeremy Massey, „Schweine befreien“ und „Den Boden nicht berühren“ von D.W. Wilson.

Bilder der Erinnerung

Geschichte im Comic und Comicgeschichte – ComicKultur 12/16

Über Comic-Neuerscheinungen von Nadine Redlich, Paco Roca, Tyto Alba und Sébastien Morice sowie Pierre Sterckx‘ neues Buch über Hergé.

Es kann nie mehr so sein, wie zuvor

Wie die Öffentlichkeit Vergewaltigung als Brandzeichen benutzt – Textwelten 12/16

Mithu M. Sanyal zeigt in „Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens“ die Schwierigkeiten auf, denen sich Vergewaltigungsopfer im Nachhinein gegenübersehen. Hartnäckig halten sich die Vorstellungen von aktiver, aggressiver Männlichkeit und passiver, bedrohter Weiblichkeit.

Lemminge

Oder: Vom systematischen Selbstbetrug – Wortwahl 11/16

Lee Lockwood schreibt über „Castros Kuba“, Ramita Navai kennt eine „Stadt der Lügen“, Michelle Miller begegnet „Bad Boys, Bad Girls, Big Money“, Massimo Carlotto tötet im Bunga-Bunga-Italien, Steven Shore fotografiert und Almut Klotz rechnet mit der Indie-Pop-Szene ab.

Sensible Superhelden

Theorie und Praxis besonderer Menschen in Bild und Text – ComicKultur 11/16

Neues aus der Comicwelt, von Jacques Tardi, Zeina Abirached, Cowboy Henk, dazu verlorene Kinder auf einer Insel und ein Superhelden-Erklärband von Dietmar Dath.

Besuch der besten Freundin

Wie ein Bürokrat Tausende Leben rettete – Textwelten 11/16

Anne Franks Klassenkameradin Jacqueline van Maarsen stellte im Kölner NS-Dokumentationszentrum ihr Erinnerungsbuch „Deine beste Freundin Anne Frank“ vor. Mathias Middelberg präsentierte zugleich ein Buch über Hans Calmeyer, ‚Rassereferent‘ in den Niederlanden.

Haltung!

Posen, Possen und andere (Selbst)Inszenierungen – Wortwahl 10/16

Über die Kunst der Selbstinszenierung fotografieren Helmut Newton & Alice Springs und schreiben Alfred Hayes, James Lee Burke, J.R. Bechtle, Gary Victor sowie Philippe Djian.

Im Reich der Zeich(nung)en

Japan im Comic – von außen und von innen – ComicKultur 10/16

Über Fumio Obatas „Irgendwo zu Hause“, Igorts „Berichte aus Japan“ und Kazuto Tatsutas „Reaktor 1F“. Außerdem: René Goscinny und der „Beeinflussungsapparat“ der Massenmedien.

Gehätschelte Erfolglosigkeit

Wilhelm Genazino liefert Beispiel für literarischen Humor in Deutschland – Textwelten 10/16

Der Roman „Außer uns spricht niemand über uns“ über einen gescheiterten Schauspieler und Radiosprecher ist um einen Grad boshafter als seine Vorgänger.

Pokémon Go mit Büchern

Wuppertaler Buchhandlung v. Mackensen trotzt Internet und Kettenkonkurrenz – Textwelten 09/16

Trotz Konkurrenz durch Ketten und Internet: Auch in Wuppertal bietet der mittelständische Buchhandel weiterhin kompetente Beratung und punktet mit großer Nähe zum Kunden.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Literatur.