Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

Mathilda Prall
Foto: Studio Photo Shootmedia Atelier Brooklyn Toulouse c/o

Zur Ironie gehört Empathie

25. April 2023

Sensationelles Romandebüt von Mathilda Prall – Textwelten 05/23

Mini weiß nie, wie es ihr geht. Erkundigt sich eine Freundin nach ihrem Befinden, kann sie nicht antworten, obwohl in ihrem Kopf sofort ein Gedankenkarussell in Bewegung gerät. Vor allem quält sie die Frage, ob das, was sie denkt und fühlt, richtig ist. Mini ist Anfang zwanzig, lebt in einer Art WG. Sie hat ziemlich oft Sex. Aber Sex bleibt für sie ohne Bedeutung und ist eher ein „Herumgestochere im Unterleib“, wie sie sagt. Mathilda Prall erzählt in ihrem Roman „Herzneurosen“ von dieser Mini, die von Selbstzweifeln gepeinigt wird, zugleich aber große Sensibilität besitzt. Deshalb bleibt man ihr beim Lesen über 300 Seiten auf der Spur. Mini will dazugehören. In ihrem links-alternativen Umfeld sind Yoga und ein kritisches Bewusstsein obligatorisch. Obwohl Mini da nicht immer mithalten kann und dann gerne „Hm“ sagt, um nichts Falsches von sich zu geben. Da Mini nie so recht weiß, was sie will, vermag sie sich auch nicht abzugrenzen. Im Bett läuft es deshalb nicht immer so, wie sie es sich eigentlich wünscht.

Mathilda Prall ist selbst gerade erst zwanzig Jahre alt, liefert jedoch ein unglaubliches Romandebüt. Sie kennt sich nicht nur im Milieu ihrer Generation aus, sondern vermag es auch mit pointierter Ironie vor uns auszubreiten. Dieser distanzierte Blick bewährt sich dann im Psychogramm ihrer Protagonistin. Mini lässt sich von jeder Meinung beeindrucken. Als sie sich unbedarft für ein paar Fotos auf Instagram auszieht, gehen die Likes durch die Decke und mit ihnen ihr Selbstbewusstsein. Prompt lässt sie sich vor den falschen Karren spannen. Trotz dieser Blödheit empfindet man Zuneigung zu Mini. Mathilda Prall verrät ihre naive Heldin nicht, sondern nimmt ihre Orientierungslosigkeit ernst. Mini gehört zu den Menschen, die sich durch medialen Support leicht manipulieren lassen.

Dass Mathilda Prall mitunter ihren leichten, temporeichen Erzählton verlässt und kleinteilig in Situationen einsteigt, ist kein Fehler, sondern zeigt ihr beachtliches Talent, Situationen beziehungsreich zu entwerfen. Hier besitzt jemand die eine Menschenkenntnis, die geradezu unheimlich anmutet.

Mathilda Prall: Herzneurosen. | Schöffling & Co. | 336 Seiten | 22 €

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Spider-Man: Across the Spider-Verse

Lesen Sie dazu auch:

Rotes Blut, roter Staub
Graphic Novels mit cineastischen Bezügen – ComicKultur 06/23

Der Ernst der Sprache
Claire-Louise Bennetts Roman „Kasse 19“ – Textwelten 06/23

Ein Sohn und sein Vater
Arne Ulbricht liest im Glücksbuchladen

Blühende Hoffnungsbeete
„Ein Garten für uns“ von Zoë Tucker – Vorlesung 05/23

Gemeinsame Schritte
„Du“ von Andrea Langenbacher – Vorlesung 05/23

Ein mutiger Auftritt
„Ellas Elfentanz“ von Annika Klee – Vorlesung 05/23

Nächtliches Tierreich
„Wer schläft, wer wacht in der Nacht?“ von Beatrix Mannel – Vorlesung 04/23

Besser spät als nie
Abschlussbände von Comicreihen endlich erschienen – ComicKultur 04/23

Nebelkinder
„Die Verwandelten“ von Ulrike Draesner – Textwelten 04/23

Unterdrückte Wut
„Salomés Zorn“ von Simone Atangana Bekono – Klartext 04/23

Nordische Sagen für Kinder
Matt Ralphs’ aktuelles Sachbuch „Nordische Mythen“ – Vorlesung 03/23

Surren, Summen, Brummen
„Der große Schwarm“ von Kirsten Traynor – Vorlesung 03/23

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!