Riesen, Elfen, Geister und andere Sagenfiguren: Autor Matt Ralphs füllt die Seiten seines im Januar erschienenen Kinderbuchs „Nordische Mythen – Von launischen Gottheiten, mutigen Helden und schaurigen Ungeheuern“ (DK Verlag) mit allerlei fantastischen Überlieferungen. So schreibt er von den Nornen, den Asen und erzählt die Entstehung von Thors Hammer und welche Abenteuer der Donnergott erlebt – ein informatives Sachbuch voll jahrhundertealter Sagen und Mythen für Kinder ab zehn Jahren.
In insgesamt fünf große Kapitel ist Ralphs’ Titel unterteilt. Dabei verschafft das übersichtliche Inhaltsverzeichnis einen gelungenen Überblick zu den einzelnen Themenbereichen und Unterpunkten: von der Schöpfung der neun Welten durch den Riesen Ymir bis zu Ragnarök, dem Untergang, bei dem Sonne und Mond verschluckt werden und die Erde schließlich im Meer versinkt. Kosmos und Weltenbaum werden zunächst grafisch dargestellt und durch Textblöcke erläutert, bevor inhaltlich zusammenhängende Kurzgeschichten mit zusätzlichen Hintergrundinformationen in Form von Steckbriefen der verschiedenen Gottheiten und mythologischen Wesen in den Vordergrund rücken. Obwohl die Inhalte manchmal schaurig sind, verpackt der Kinder- und Jugendbuchautor das Erzählte in sachlicher und zielgruppengerechter Sprache, wodurch der Titel für mehrere Altersklassen spannend sein kann. Der modern-flächige Illustrationsstil der Londoner Künstlerin Katie Ponder unterstreicht dabei mit ausdrucksstarken Farben und vielen grafischen Details die teils düsteren und schroffen Erzählinhalte.
Abgerundet werden die Kurzgeschichten durch eine Sammlung allgemeiner Informationen und Wissens- bzw. Glaubensschätze der Wikinger. Den Anhang des Buches bildet ein „Aussprache-ABC“, das jungen Leser:innen genau erklärt, wie die nordischen Wörter im Deutschen klingen. Glossar und Verzeichnis zum Nachschlagen folgen auf den letzten Seiten. Ein wunderbarer Band für Fantasy-Liebhaber:innen und alle, die sich für die sagenumwobenen Geschichten und Ursprünge der nordischen Mythologie interessieren.
Matt Ralphs: Nordische Mythen | Aus dem Englischen von Christiane Wagler | DK Verlag | ab 10 Jahren | 144 S. | 19,95 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Rotes Blut, roter Staub
Graphic Novels mit cineastischen Bezügen – ComicKultur 06/23
Der Ernst der Sprache
Claire-Louise Bennetts Roman „Kasse 19“ – Textwelten 06/23
Ein Sohn und sein Vater
Arne Ulbricht liest im Glücksbuchladen
Blühende Hoffnungsbeete
„Ein Garten für uns“ von Zoë Tucker – Vorlesung 05/23
Gemeinsame Schritte
„Du“ von Andrea Langenbacher – Vorlesung 05/23
Zur Ironie gehört Empathie
Sensationelles Romandebüt von Mathilda Prall – Textwelten 05/23
Ein mutiger Auftritt
„Ellas Elfentanz“ von Annika Klee – Vorlesung 05/23
Nächtliches Tierreich
„Wer schläft, wer wacht in der Nacht?“ von Beatrix Mannel – Vorlesung 04/23
Besser spät als nie
Abschlussbände von Comicreihen endlich erschienen – ComicKultur 04/23
Nebelkinder
„Die Verwandelten“ von Ulrike Draesner – Textwelten 04/23
Unterdrückte Wut
„Salomés Zorn“ von Simone Atangana Bekono – Klartext 04/23
Surren, Summen, Brummen
„Der große Schwarm“ von Kirsten Traynor – Vorlesung 03/23
Quietschbunte Gewalt
Von starken Frauen und korrupten Männern – ComicKultur 05/23
Zwischen Wut und Versöhnung
Literatur auf der Insel: Marc Sinan im Café Ada