Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Tess Gunty
Foto: © Lauren Alexandra

Nervöse Energie

31. Juli 2023

„Der Kaninchenstall“ von Tess Gunty – Klartext 08/23

Wenn die Feuilletons im gefühlten Zwei-Wochen-Takt die neueste literarische Sensation verkünden, ruft das mittlerweile oft ein Gähnen hervor. Schon tausendfach gelesen, gesehen und gehört. Der Begriff des Meister(innen)werks wurde durch inflationären Gebrauch ausgehöhlt. Gibt es das noch: Eine Überraschung? Offenbar ja! Denn eine solche kommt nun aus den USA zu uns rüber: Tess Gunty, gerade mal 30 Jahre alt, wurde als jüngste Preisträgerin seit Philipp Roth mit dem National Book Award für ihren Debütroman „Der Kaninchenstall“ ausgezeichnet.

Es geht um wenige, aber viele, um nichts und um alles. In den Apartments des La Lapinière Affordable Housing Complex in einem von der Welt weitestgehend ignorierten, ehemaligen Industrieort hausen Menschen „zwischen billigen Wänden, die kein Leben vom anderen isolieren.“ Unter den Bewohnenden befindet sich die hochintelligente, ätherische Teenagerin Blandine, die sich eine WG mit drei halbstarken Jungs teilt. Letztere gehen dem Hobby nach, bekifft kleine Nagetiere rituell zu opfern, deren Kadaver sie auf den Balkon des darunter lebenden Seniorenpaars plumpsen lassen. In einer anderen Wohnung lebt Joan, die online Nachrufe schreibt. Und irgendwo im Gebäude hadert eine Mutter mit ihrer postnatalen Depression. Figuren, deren skurril überzeichneteSchicksale sich alle aufgrund der gemeinsamen Ortsverwobenheit streifen.

Guntys Roman ist die gleichermaßen schonungslose wie hinreißend eigenartige Momentaufnahme der Abgehängten im gegenwärtigen Amerika bzw. sogenannter westlicher Kultur. Doch darüber hinaus ist er auch das Vexierbild von Einsamkeit in unserer durchdigitalisierten Welt, in der zwischenmenschliche Nähe virtuell über weite Entfernungen erzeugt wird, während uns die räumlich Nahen zu entgleiten scheinen. Es ist schwer, nein, unmöglich, die atemlose Lektüre auf engem Raum zu erfassen. „Der Kaninchenstall“ ist ein ADHS-Buch im allerbesten Sinne, das durch seine sprachliche Brillanz und klugen Humor verblüfft sowie auf jeder Seite Zeitgeist ausdünstet. Ob Gunty wirklich das „größte Talent seit David Foster Wallace“ ist, wie der Verlag unbescheiden verkündet? Vom Nektar der Genialität hat sie jedenfalls gekostet!

Tess Gunty: Der Kaninchenstall | Kiepenheuer & Witsch | 416 Seiten, geb. | 25€.

Nathanael Brohammer

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Neuer Blick auf Afrika
Lutz van Dijk in der Essener Buchhandlung Proust

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Literatur.

HINWEIS