Die Pyjamalamas machen den Anfang, dicht gefolgt von Tiefseehase und Taschenmammut: Es ist ein Lexikon der besonderen Art, das aktuelle Bilderbuch von Schriftsteller Juri Johansson und Illustratorin Stefanie Jeschke. Dieses Jahr im Kraus Verlag erschienen stellt „Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern – Das kleine Lexikon bislang kaum bekannter Tiere“ auf insgesamt 20 Doppelseiten eine Reihe lustiger Fantasiewesen mit ganz besonderen Eigenschaften vor.
Breit grinsend ziert Johanssons Großmaulnashorn die Vorder- und Rückseite des Werks und fasst den Charakter des Buches schon auf der Titelseite gelungen auf. Die Lektüre kann von jeder Altersgruppe rezipiert werden – so mancher Wortwitz richtet sich an ein erwachsenes Lesepublikum, während andere Formulierungen eher für Kinder unterhaltsam sind. Sprachlich bewegt sich das Buch ebenfalls zwischen diesen beiden Rezeptionsebenen. Leicht verständlich geschrieben finden sich in jedem Textabschnitt charmante Formulierungen, die dem Buch einen amüsant-ironischen Unterton verleihen. Obendrein sind die Inhalte noch lehrreich – so weiß man am Ende des Buches ganz genau, dass Wiesel, Wiesosel und Warumsel nicht zur Gattung der Nagetiere, sondern natürlich zu den Fragetieren gehören. In den lustigen Wortspielen und Neologismen steckt auch eine Menge Wahrheit, wodurch Juri Johansson die perfekte Balance zwischen Humor und Tiefsinn gelingt.
Jede Doppelseite des Bilderbuchs widmet sich einem anderen Tier – links die Beschreibung, rechts die Zeichnung. Vom Säbelzahnhörnchen über den Trödeltruthahn bis zur Schlamasselassel ist alles dabei. Mit originellen Namen, Sprachwitz und viel Ironie regt das Bilderbuch die Fantasie von Groß und Klein an – so kann man sich nach der Lektüre selbst ein paar lustige neue Tiere ausdenken und Geschichten um sie herum spinnen. Durch die kurzen Textblöcke eignet sich das Buch auch wunderbar zum Vorlesen – und zum gemeinsamen Lachen, denn vermutlich findet man die ein oder andere menschliche Charaktereigenschaft in den Tieren wieder.
Juri Johansson: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern – Das kleine Lexikon bislang kaum bekannter Tiere“ | Kraus Verlag | ab 5 Jahren | 44 S. | 14,90 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25