A Star Is Born
USA 2018, Laufzeit: 135 Min., FSK 12
Regie: Bradley Cooper
Darsteller: Lady Gaga, Bradley Cooper, Andrew Dice Clay
Musikerdrama
I am who I am
„A Star Is Born” von Bradley Cooper
„It is the same story told over and over forever”, resümmiert Sam Elliott irgendwann das Geschehen. Gleiches gilt schon für dieses Filmdrama an sich: “A Star Is Born” erblickte erstmals 1937 das Licht der großen Leinwand. Bradley Cooper („Hangover“, „American Hustle“, „American Sniper“) liefert hiermit die bereits dritte Neuverfilmung, spielt die männliche Hauptrolle und gibt damit zugleich sein Regiedebüt.
Die Geschichte: Ein Musiker (Cooper) begegnet, vom Erfolg gekrönt und von Drogen bedröhnt, der adretten Kellnerin Ally, die sich nebenbei als Sängerin und Songwriterin betätigt. Beginn einer dramatischen Liebesgeschichte, in der sie auf- und er absteigt. Ein tragischer Parcours durch die Tücken des Erfolgs und die Prüfungen der Liebe.
Cooper gelingt ein solider erster Wurf. Die Handlung ist, nicht nur aufgrund der Neuverfilmung, sondern weil die Geschichte so auch schon oft genug anderweitig erzählt ist, durchweg vorhersehbar. Und trotz Überlänge fehlt es zuweilen an Charaktertiefe. Zwei Dinge aber halten uns bei der Stange. Zum einen der großartige assoziative Schnitt (Jay Cassidy, „American Hustle“). Zum anderen und zu allererst: Lady Gaga, die hier ihre erste Hauptrolle stemmt, und das mit Bravour. Nackt, ungeschminkt, geerdet schenkt sie ihrer Ally pure Seele und offenbart das, was Stefanie Joanne Angelina Germanotta sonst immer so gut versteckt hinter Lady Gaga.
(Hartmut Ernst)
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22