A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando
USA 2019, Laufzeit: 100 Min., FSK 0
Regie: Josh Cooley
Ein Meisterwerk für Kinder wie Erwachsene
Perfekt für alle
„A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando“ von Josh Cooley
1995 erschien mit „Toy Story“ der erste komplett digital erstellte Langfilm. Anders als viele Pionierleistungen war das kein zartes Herantasten an neue Möglichkeiten, sondern gleich ein Meisterwerk. Nach den tollen Fortsetzungen von 1999 und 2010 folgt nun „Toy Story 4“, und der ist wieder alles andere als überflüssig: Nicht nur sind Action, Humor und Gefühl in perfekter Balance, auch schafft es der Film um beseeltes Spielzeug die Geschichte noch mal auf ein neues, moralphilosophisches und gesellschaftlich-soziales Level zu heben.
Technisch ist der Sprung seit 1995 gar nicht mal so groß, wie man vermuten würde. Erzählerisch hingegen bleibt alles auf höchstem Niveau. Wenn man bei animiertem Spielzeug oder gar Plastikgabeln Tränen verdrückt, muss man es mit großer Kunst zu tun haben.
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund