Anchorman: Die Legende von Ron Burgundy
USA 2004, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Adam McKay
Darsteller: Will Ferrell, Christina Applegate, Paul Rudd
'Hält den Erwartungen leider nicht (ganz) stand
Matt513 (259), 01.04.2022
Etliche Einträge in diversen Best-of-Kinomomente-Listen verweisen auf diesen Film, weswegen ich sehr neugierig, dann froh war, ihn endlich zu sehen zu bekommen.
Es ist nicht ganz klar, ob Anchorman eher eine Persiflage oder Hommage der goldenen Zeiten des US-Newsmagazin-Journalismus ist. Es ist schon alles ziemlich dick aufgetragen; von der opulenten Herrengarderobe, der passenden Haartracht dazu bis zu den zahlreichen Anzüglichkeiten, mit denen das andere Geschlecht im Job bedacht wird. Das waren wohl die Zeiten, in denen das Nachrichtengeschäft als Männersache angesehen wurde, Kolleginnen dagegen als Leichtgewichte (und Freiwild außerdem).
Ferrells Markenzeichen ist seine laute, aber glänzend vorgetragene Verbalkomik. Er ist im Herzen ein Clown. Diese spezielle Art, vor der Kamera auszuflippen, dürfte sich kaum passend synchronisieren lassen. Daher sollte man den Film gleich auf englisch schauen.
Schade, daß ihm kein schärfer geschnittenes Drehbuch zugrunde gelegt wurde. Zwar ist die Prämisse vielversprechend, dem Schürzenjäger Burgundy, abseits der Kamera unprofessionell und dem Alkohol zugetan, die neue Kollegin Corningstone, ambitioniert und mit eisernen Ellenbogen, gegenüberzustellen und ihn so in seiner ganzen Mittelmäßigkeit vorzuführen, Aber leider ist diese weibliche Hauptrolle nicht besser und auch nicht als durchgehend integer geschrieben. Für Applegate ist diese Vorgabe sicherlich ein Handicap; sie macht noch einigermaßen etwas draus.
Deswegen wollte sich bei mir hinterher kein Gefühl breitmachen, das lange Warten habe sich gelohnt.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.