Anselm – Das Rauschen der Zeit
Deutschland 2023, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Wim Wenders
>> dcmstories.com/movie/anselm/
3D-Doku über den Maler und Bildhauer Anselm Kiefer
Wie ein Gemälde
„Anselm – Das Rauschen der Zeit“ von Wim Wenders
Anselm Kiefer ist einer der erfolgreichsten Künstler der Gegenwart. Bekannt ist er für seine großformatigen, düsteren Bilder, in denen er deutsche Geschichte und Kultur thematisiert. Sujets, mit denen er in der Vergangenheit oft in seiner Heimat aneckte, während er in den USA schon früh in den Künstlerolymp gehoben wurde.
Zwei Jahre lang wurde er von Wenders begleitet. Anfangs zeigt der nur Weite, Tiefe und Größe, Bilder, die selbst wie Malerei wirken. Doch in der zweiten Hälfte lässt er den Künstler zu Wort kommen. Anhand alter und neuer Interviews erfahren wir, wo Kiefer seine Inspiration findet, welche Themen ihn besonders interessieren und wie er arbeitet. Auch weniger an Kunst oder Kiefer interessierte Zuschauer werden dieser Reise in die Tiefe der Bilder etwas abgewinnen können.
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund