Avengers: Infinity War
USA 2018, Laufzeit: 156 Min., FSK 12
Regie: Joe Russo, Anthony Russo
Darsteller: Robert Downey Jr., Chris Hemsworth, Chris Evans, Scarlett Johansson, Josh Brolin
>> disney.de/filme/avengers-infinity-war
Klasse Comic-Spektakel
Davids gegen Goliath
„Avengers: Infinity War” von Joe Russo und Anthony Russo
Ob James Bond, Star Trek oder Star Wars: Der Autor dieser Zeilen ist durchaus begeisterter Anhänger gewisser serieller Kinofilmformate. Dann kamen irgendwann diese Marvel-Helden, die sich hochbudgetiert durch Leinwandschlachten prügelten und zu den Avengers formierten, die sich untereinander reiben und miteinander kämpfen. Die vor und hinter der Kamera Universen überwinden und dabei vor allem eines wurden: immer, immer, immer mehr. The Avengers treffen Spider-Man treffen Guardians of the Galaxy: Alles ist möglich. Episch, kolossal, komplex, die Fortsetzung ein Staffellauf, und das alles inszeniert mit überbordendem Bombast: The Avengers sind mehr als Popcorn-Kino. The Avengers sind Pop Porn.
Fanboy wurde der Autor bei dem ganzen Zirkus nicht. Unterm Strich blieb das zu seelenlos, zu redundant und drohte, wie ein Transformer-Abenteuer, als gut gelaunter, aber stumpfer Schaueffekt zu enden. Da mochten einzelne Folgen noch vergleichsweise inspiriert daherkommen – der Autor fühlte sich fremd unter diesen Menschen, die vorm Kinosaal der nächstenächstenächste Fortsetzung entgegen geiferten und verzückt grienend wieder heraus traten. Und so geschah der Besuch des neunzehnten Abenteuer der Reihe auch eher desinteressiert.
Dort treffen die plappernden oder maulfaulen Gefährten auf andere plappernde und maulfaule Gefährten – so wie Thor, der den Guaridans of the Galaxy unverhofft auf der Windschutzscheibe klebt. Und man verbündet sich gegen den Schurken, gegen Thanos (Josh Brolin), ein allmächtiger unbezwingbarer Hühne. Der träumt eigentlich bloß von einer Hütte im Grünen und dem friedlichen Blick auf den Sonnenuntergang. Um diesem Ziel näher zu kommen, erklärt er sich zum Korrektiv des Universums: Thanos will das Gleichgewicht widerherstellen. Nur bedarf es dazu zunächst einmal eines: gewaltiger Zerstörung. Das Problem ist, dass die Superhelden kaum etwas ausrichten können gegen diesen Psychopathen aus dem All, dessen Macht wächst, je mehr dieser bunten Steine er auf seinen Ringen versammelt. Der Kampf der Divas und Davids gegen Goliath ist eröffnet.
Der Film versteht es nicht nur, dass man den Überblick behält, und das ist durchaus eine Herausforderung. Er versteht es auch, neben großer Humordichte dem Geschehen einen bisher ungekannte tragische Dimension zu verleihen. Auf einmal geht es um etwas! Bedrohung, Tragik, Schmerz nehmen Einzug, manteln dieses Comicabenteuer atmosphärisch und verleihen ihm Tiefe, Seele, Klasse. Endlich passiert mal etwas, denkt der Autor und merkt, dass er nach dem Abspann, nach diesem Cliffhanger Deluxe, ungehörig neugierig darauf ist, wie es weiter geht. Nun, vielleicht wird er ja doch noch zu so einem Avenger-Fanboy. Nichts ist unmöglich, selbst da draußen nicht, vorm Kino.
(Hartmut Ernst)
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22