Bellaria - So lange wir leben
Deutschland/Österreich 2001, Laufzeit: 100 Min., FSK 0
Regie: Douglas Wolfsperger
Darsteller: Karl Schönböck, The Tenbuss Twins, Lady Lips von Lipstrill, Ernst Weizmann
Kino ist Magie
Colonia (683), 11.02.2006
Kino ist Magie, Genuss, Trost, Belehrung, Märchen und Träumen. Etwas, das diejenigen, die sich Filme aus dem Internet laden und ruckelnd auf ihrem Laptopmonitor anschauen, wohl nicht begreifen.
Die alten Herrschaften im Film, die sich beinahe täglich im 1911 erbauten "Bellaria"-Kino in Wien einfinden, um ihre Ufa-Stars Zarah Leander, Johannes Heesters oder Marika Rökk in alten Filmen anzuschmachten, wissen das.
Ähnlich wie die sehr gelungene Dokumentation "Cinemaniacs" porträtiert "Bellaria" die fleißigen Kinogänger als schrullige Freaks. Auf den ersten Blick liebenswert, auf den zweiten Blick mehr als sonderbar: Da werden dumpfe Fremdenfeindlichkeit, abstruse Weisheiten und überholte Weltbilder zum Besten gegeben und der fast 80-jährige Filmvorführer schwärmt vom heute ausgestorbenen "Vorkriegs-Charakter" und von einer Zeit, als jeder noch einen militärischen Rang hatte.
Die porträtierten Alten leben allesamt in der Vergangenheit. Reichlich morbide ist "Bellaria" und der Wiener Schmäh passt dazu. Eine interessante, wenn auch seltsam anmutende, Dokumentation.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum