Bis dann, mein Sohn
China 2019, Laufzeit: 185 Min., FSK 6
Regie: Wang Xiaoshuai
Darsteller: Wang Jing-chun, Yong Mei, Qi Xi
>> www.bis-dann-mein-sohn.de
Familiendrama um die Folgen der Ein-Kind-Politik
Nur die Zeit heilt Wunden
„Bis dann, mein Sohn“ von Xiaoshuai Wang
Viele Jahre geht die Geschichte dieser beiden Familien, von den 80er Jahren bis heute. Doch sie wird nicht chronologisch erzählt, und lange birgt die kunstvoll gesponnene Erzählung Geheimnisse. Zwei befreundete Paare ziehen ihre Söhne wie Geschwister auf. Mehr als ein Kind ist in China nicht erlaubt, das Verbot wird bis 2003 strikt befolgt. Doch eines der Kinder stirbt.
Nach und nach zeigen sich die Folgen – und erst spät in diesem über dreistündigen Film versteht man alle Zusammenhänge. Aber die lange Zeit im Kino lohnt sich. Wie sich die Politik und deren Wandel auf ganz normale Menschen auswirken, wird von Regisseur Xiaoshuai Wang, der auch am Drehbuch beteiligt ist, rührend, spannend und vielschichtig entwickelt. Die Städte verändern sich, die Politik wechselt, es bleiben die Gefühle.
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund