Capernaum – Stadt der Hoffnung
Libanon, Frankreich 2018, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Nadine Labaki
Darsteller: Zain Alrafeea, Yordanos Shifera, Boluwatife Treasure Bankole
>> www.capernaum.de
Aussichtslos
Matt513 (259), 17.02.2019
Zerfiel für mich in zwei Teile. Im ersten lehnt sich der kleine, tapfere Zain gegen die widrigen Verhältnisse auf, die sogar zur Zwangsverheiratung seiner minderjährigen Schwester führen. So kommt der Kleine, eine große Leistung von dem juvenilen Zain Alrafeea, erstmalig mit dem Gesetz in Konflikt. Da hätte der Film schon zu Ende sein können.
Die deprimierenden Verhältnisse darzustellen, über die ganze Generationen junger Menschen im Mittleren Osten und anderswo verloren gehen, das füllt dann die zweite Hälfte. Ich mußte bis zum Schluß daran denken, daß die Überbevölkerung der Dritten Welt längst eine der größten Herausforderungen der Menschheit geworden ist. Gegenden wie eben dort dargestellt platzen schier aus allen Nähten vor lauter jungen, verlorenen Seelen, seit jeher mit Gewalt sozialisiert wie gleich im Vorspann vermittelt. Folgerichtig führt Zains Weg erneut vor Gericht. Diesmal mit der ungeheuerlichen Anklage gegen die eigenen Eltern: Wie konntet Ihr mich in diese Aussichtslosigkeit geboren haben! Es ist zu wünschen, daß die Vereinten Nationen endlich den Weg finden, diesen Gordischen Knoten durchzuhauen. Das Problem einfach nur in andere Teile der Welt auszulagern, ohne es im Kern zu lösen, hat sich jedenfalls nicht als hilfreich erwiesen. Definitiv kein Popcorn-Kino.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.