Creed – Rocky’s Legacy
USA 2015, Laufzeit: 133 Min., FSK 12
Regie: Ryan Coogler
Darsteller: Sylvester Stallone, Michael B. Jordan, Tessa Thompson
>> film.info/creed/
Boxerdrama
Rookie
“Creed - Rocky’s Legacy” von Ryan Coogler
Gerade läuft noch das siebte „Star Wars“-Abenteuer in den Lichtspielhäusern, da geht es auch mit Rocky Balboa in die siebte Runde. Der Sternenkampf wird eine ungleich höhere Erwartungshaltung und Vorfreude geschürt haben. Zugleich ist dieses Boxerdrama nicht minder empfehlenswert, bildet es doch die bisher beste Fortsetzung des oscarprämierten „Rocky“, der 1976, ein Jahr vor dem ersten „Star Wars“-Film, das Licht der Leinwand erblickte.
Der einstige Champ (Sylvester Stallone) lebt noch immer in Philadelphia, wo er zurückgezogen Adrians Restaurant betreibt. Eines Tages steht ein junger Farbiger namens Adonis (Michael B. Jordan) am Tresen und möchte, dass Rocky ihn trainiert. Balboa lehnt ab – bis er erfährt, dass der aufbrausende, unerfahrene Boxer der uneheliche Sohn seines einstigen Gegners Apollo Creed ist.
Regisseur Ryan Coogler („Nächster Halt: Fruitvale Station“) findet die Sprache des ersten Rocky-Films wieder. Sein Drama gibt sich geerdet, die Kamera spiegelt gelungen die Tristesse der Streets of Philadelphia ab, Balboa ist gealtert, hat sich aber Charme, Humor und Bodenhaftung erhalten. Und über allem schweben Ehrlichkeit, Fair Play und der Wille zum Sieg. Ebenso berührend wie augenzwinkernd gestaltet sich dabei das Spiel mit Zitaten – und mit dem gehobenen Alter des Italian Stallion. Spektakulärer Höhepunkt ist ein Boxkampf in der Filmmitte, der komplett ungeschnitten von der Kamera eingefangen wird, die sich mitten im Geschehen, im Ring befindet. Und der Kampf endet mitnichten in der ersten Runde! Ansonsten liefert „Creed“ eher Altbewährtes als Innovation – aber das hat „Star Wars VII“ ja auch nicht geschadet. Im Gegenteil.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24