Dancing Pina
Deutschland, Senegal 2022, Laufzeit: 111 Min., FSK 0
Regie: Florian Heinzen-Ziob
>> mindjazz-pictures.de/filme/dancing-pina/
Anschauliche Künstler-Doku
Fallen lassen
„Dancing Pina“ von Florian Heinzen-Ziob
Florian Heinzen-Ziob begleitet die Neu-Inszenierung zweier früher Werke Pina Bauschs: 2019 „Iphigenie auf Tauris“ durch das Ballettensemble der Semperoper Dresden, 2020 „Le Sacre Du Temps“ durch die École des Sables im Senegal.
In der Beobachtung und im Gespräch mit den Beteiligten deckt die Doku faszinierend die künstlerische Seele der begnadeten Choreographin auf. Die Kraft des Tanzes, Bauschs Vision. Disziplin und Loslassen, Perfektion und Kontrollverlust: Der Ansatz im (vermeintlichen) Widerspruch.Jenseits der Norm. Im Ritual. Als Corona eine Tournee verhindert, heißt es: „Es geht nichts verloren von dem, was ihr geleistet habt… Es wird weitergehen.“ Gleiches gilt für das, was Pina Bausch geschaffen hat. Davon erzählt dieser Film. Ein beseeltes, mitreißendes Dokument.
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund