Das deutsche Volk
Deutschland 2025, Laufzeit: 132 Min., FSK 6
Regie: Marcin Wierzchowski
Darsteller: Çetin Gültekin, Niculescu Păuns, Armin Kurtović
Doku über die Morde von Hanau
Nicht Deutsch genug
„Das deutsche Volk“ von Marcin Wierzchowski
Rassistische Straftaten in Deutschland nehmen zu. Allein 2024 gab es laut Polizeistatistik 4.613 Fälle. Der Hass auf Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zeigt sich in den NSU-Morden und Anschlägen von Halle und Hanau. Was machen solche Ereignisse mit den Überlebenden und Hinterbliebenen? Wie gehen Betroffene mit den Orten der Verbrechen um?
Vier Jahre lang hat Wierzchowski Familie und Freunde der neun Mordopfer von Hanau bei der Bewältigung und Aufarbeitung begleitet. Die üblichen „Nie wieder“-Bekundungen der Politik, die schleppenden Ermittlungen der Behörden – manche Familien erfuhren erst acht Tage nach der Tat, was ihren Angehörigen passierte. Bis heute bleiben Fragen offen. Der Film ist ein Mahnmal dafür, wie lebensgefährlich es hierzulande sein kann, sichtbare ausländische Wurzeln zu haben.
(Tina Adomako)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24