Das Vorspiel
Deutschland, Frankreich 2019, Laufzeit: 99 Min., FSK 12
Regie: Ina Weisse
Darsteller: Nina Hoss, Simon Abkarian, Jens Albinus
>> port-prince.de/projekt/das-vorspiel
Psychologisches Drama um Ehrgeiz und Erziehung
Emotionale Kettenreaktionen
„Das Vorspiel“ von Ina Weisse
Anna verhilft dem jungen Alexander gegen die Stimmen ihrer Kollegen zur Aufnahme an ihrer Musikschule. Sie sieht in ihm ein großes Talent und will ihn fördern. Alexander nimmt sie hart ran und hofft auf den Erfolg, an den sie bei ihrem eigenen Sohn nicht mehr glaubt. Doch Anna, in allen ihren teils widersprüchlichen psychologischen Facetten toll von Nina Hoss gespielt, kann sich von ihrer eigenen Erziehung durch einen strengen Vater nicht lösen und droht, dessen Fehler zu wiederholen. So entfremdet sie sich nicht nur immer mehr von ihrem Sohn, sondern auch von ihrem Mann, der anstatt einer Karriere als Musiker seinen Seelenfrieden als Instrumentenbauer gefunden hat.
Ein sorgfältig ausgeleuchtetes psychologisches Kaleidoskop voller emotionaler Kettenreaktionen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24