Die Kinder von Paris
F 2010, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Rose Bosch
Darsteller: Jean Reno, Mélanie Laurent, Hugo Leverdez, Gad Elmaleh, Raphaëlle Agogué, Oliver Cywie, Mathieu Di Concerto, Romain Di Concerto, Sylvie Testud
Dieses Drama, das auf wahren Ereignissen beruht, erzählt vom Schicksal des elfjährigen Joseph (Hugo Leverdez) im Paris des Jahres 1942. Die Stadt ist von den Nazis besetzt, als nächstes verlangt Hitler die Deportation zehntausender Juden. Unter ihnen befinden sich Joseph und seine Familie, die unmenschliche Schikanen über sich ergehen lassen müssen und sich eingesperrt im Velodrom wiederfinden. Hin und wieder stolpert die Regisseurin dramaturgisch oder verfällt in Rührseligkeit. Was ihren Film jedoch so bedrückend wie besonders macht ist, dass er ungeschönt darstellt, wie nach der Machtübernahme französische Landsleute Mitbürger denunzierten und als Sadisten in Uniform Ihresgleichen schikanierten. Auch in Frankreich, das zeigt der Film, kam Hitlers Machtapparat schnell in Fahrt.
(he)
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund