Die Melodie des Meeres
Irland, Dänemark, Belgien, Luxemburg, Frankreich 2014, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Tomm Moore
Ein Meisterwerk!
msteets (35), 05.01.2016
ein wunderschöner Film, perfekt in jedem Bild und Ton.
Eine wirklich märchenhafte (genauer: an alte irische Sagenwelt angelehnte) Alternative zu den Pixar- (und vergleichbaren) CGI-Animationsfilmen, die bei allem Unterhaltungswert auch immer herauszuschreien scheinen: "Schaut mal, wie perfekt wir das alles hinbekommen, wieviel Schnickschnack sich in jeder Ecke des Bild abspielt und wie fororealistisch jeder einzelne Lichtreflex gerendert wurde. Und warum? Weil wir's können."). In diesem, in klassischer Animation und europäischer Koproduktion hergestellten Meisterwerk zeigt sich, dass für ein Leuchturmfeuer auch ein paar Striche reichen können...
Geeignet für Kinder und Erwachsene. Die im Internet erwähnten Parallelen zu den Filmen von Miyazaki sind berechtigt, daher ist es eigentlich eine Schande, wie stiefmütterlich dieser Film beworben wird und in wie wenigen Kinos dieser Film zu laufen scheint. Aber es handelt sich ja auch nicht um das x-teFranchise einer erfolgreichen Knderbuchreihe oder TV-Serie.
Als Erwachsener war/bin ich leider gezwungen, quasi zur Mittagszeit in ein Kino zu gehen, um diesen Film sehen zu können.
Aber es hat sich gelohnt. Einer der beiden Trickfilm-Highlights des abgelaufenen Jahres 2015, auf einer qualitativen Ebene mit dem letzten Pixar-Hit (und doch ganz anders).
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.