Die Möllner Briefe
Deutschland 2025, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Martina Priessner
Darsteller: Ibrahim Arslan
Bestürzende Doku
Schande
„Die Möllner Briefe“ von Martina Priessner
1992 verüben Rechtsextreme einen Brandanschlag auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in Mölln. Drei Menschen sterben, neun überleben schwer verletzt. Es folgt eine Flut an Solidarität: Hunderte Briefe und Karten erreichen die Stadt, Jung und Alt bekunden ihr Beileid, verbleiben in Trauer, Zorn und Scham. Die Schriftstücke verbleiben im städtischen Archiv und erreichen die Menschen nicht, an die sie gerichtet sind. Die sie gebraucht hätten. Erst 2020 erfahren die Hinterbliebenen davon.
Der Film begleitet manche von ihnen auf dem Weg nach Antworten, der die Angst vor weiteren Enttäuschungen birgt. Die Doku erzählt von gestrandetem Beistand und schandhafter Politik, lässt fassungslos zurück und findet, wie die Protagonist:innen, keine Antworten auf offene Fragen.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24