Die Odyssee
Frankreich, Deutschland, Tschechien 2021, Laufzeit: 84 Min., FSK 12
Regie: Florence Miailhe
Darsteller: Derya Flechtner, Hanna Schygulla, Max Asmus
>> grandfilm.de/die-odyssee/
Außergewöhnlicher Animationsfilm zwischen Märchen, Drama und Road Movie
Im Mahlstrom des Krieges
„Die Odyssee“ von Florence Miailhe
Animationsfilme müssen nicht aus dem Computer kommen! Die französische Filmemacherin Florence Miailhe arbeitet an der Schnittstelle zur Kunst mit analogen Techniken, schafft „gemalte Filme“ – etwa mit Pastellkreide oder auch mal Sand. Ihr Langfilm-Debüt „Odyssee“ ist in jahrelanger Handarbeit mittels Ölfarbe auf Glas entstanden. Das Ergebnis ist expressives, poetisches Kino vom Feinsten.
In Kooperation mit Kinderbuchautorin Marie Desplechin erzählt Miailhe eine Geschichte, die zeitlos ist, aber gerade wieder schmerzhaft: Ein Mädchen und sein kleiner Bruder fliehen aus der kriegsgebeutelten Heimat, werden von den Eltern getrennt und irren auf der Suche nach Zugehörigkeit und Heimat durchs Land. Gewidmet ist der Film u.a. der Großmutter der Regisseurin, die 1905 vor Pogromen aus Odessa floh.
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund