Die schönen Tage von Aranjuez
Deutschland, Frankreich 2016, Laufzeit: 108 Min., FSK 0
Regie: Wim Wenders
Darsteller: Reda Kateb, Sophie Semin, Jens Harzer
>> dieschoenentagevonaranjuez-derfilm.de
Theaterverfilmung in 3D nach Peter Handke
Es war an einem Sommertag
„Die schönen Tage von Aranjuez“ von Wim Wenders
Erneut hat Wim Wenders ein Theaterstück seines Freundes Peter Handke auf die Bühne gebracht. Wobei dieser Ausdruck nicht ganz zutreffend ist. Vielmehr hat er das als „ein Sommerdialog“ untertitelte Stück aus dem begrenzten Raum einer Theaterbühne in die Offenheit eines Pariser Gartens verlagert. Hier steht eine ältere Frau ihrem jüngeren Geliebten Antwort zu ihren „Fick- und Vögeljahren“, während in dem Sommerhaus ein Schriftsteller über seine Schreibmaschine gebeugt zuhört. Oder ist er derjenige, der die Sätze vorgibt?
Stellenweise wirkt „Die schönen Tage von Aranjuez“ wie die Fantasie zweier gealterter Männer. Überzeugend ist der Film aber als Kommentar auf die (Un-)Möglichkeiten des Erzählens, auf dessen Höhepunkt Nick Cave im Arbeitszimmer des Schriftstellers am Flügel sitzt.
(Simone Schlosser)
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Eismayer
Start: 1.6.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22