Fireflash - Der Tag nach dem Ende
I/F 1983, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Sergio Martino
Pure Grindhouse-Fun!
observer (198), 21.11.2009
War klasse, Kollerteral. Die "something weird"-Reihe im Kölner Filmhaus mausert sich nach und nach zum Kultevent. Vor allem war das Filmhaus auch das einzige Kino, das die Tarantino-Rodriguez-Riesenpackung GRINDHOUSE im Original "back to back" spielte. Könnte mein zweites Wohnzimmer werden. FIREFLASH war/ist bestes Exploitationkino mit wilden Laserstrahl-Schießereien und wirklich wackeligen Plastik-Autos. Ich hab's unendlich genossen. Bis bald!
Viel Spaß, observer
Kollerteral.. (54), 20.11.2009
Hätte ich heut abend Zeit für's Kino gehabt, wäre ich wohl auch da gewesen. Wünsche viel Vergnügen!
Zeitreise in die 80er
observer (198), 19.11.2009
Dafür lass ich morgen (Fr. 20.11.) dann mal alle Fernseh-Sokos, doofen Spieleabende, Fußballübertragungen etc. sausen und begebe mich ins Kölner Filmhaus-Kino. Wie war das noch in den Kinocentern Anfang der 80er: Eine Karte bei der übelgelaunten Kassiererin lösen, Happy Kirsch kaufen, ein Bier noch oder zwei, hintere Reihe setzen, obwohl man nur vordere bezahlt hatte, deswegen anpöbeln lassen, nach vorne setzen, Eiswerbung abwarten, dann wieder nach hinten setzen. Gemeinsam mit anderen Einzelguckern über die Actiongefechte glucksen und natürlich zufrieden nicken, wenn der weibliche Sidekick im kurzen Rock durch die billigen Pappkulissen rennt. Kurzum: Bin dabei.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.