Her
USA 2013, Laufzeit: 126 Min., FSK 12
Regie: Spike Jonze
Darsteller: Scarlett Johansson, Joaquin Phoenix, Amy Adams, Olivia Wilde, Rooney Mara
>> her-derfilm.tumblr.com/
Besser spät als nie
Enver (1), 05.06.2014
Toller Film!
Der Trailer hatte mich noch gar nicht so sehr beeindruckt und nach den ersten Minuten des Film schien die Handlung sehr klar. Daher wird der Film umso schöner und interessanter da er sich zu keinem Zeitpunkt so entwickelt hat wie man es bei dem Inhalt stereotypisch erwartet hätte. Die Bilder sind mir persönlich einfach zu clean und stylish, stören aber sicherlich nicht.
TIPP: läuft noch im oberkasseler Keller und da Ihn jeder Interesierte schon eigentlich längst gesehen hat bekommt man aktuell dort eine intime Privatvorstellung. Schön wenn man einen Raum zu Zweit für sich alleine hat und auch mal laut über den Film reden kann.
Mensch und Maschine
woelffchen (597), 02.04.2014
Ganz nett, diese Beziehungsvariante. Aber erstens sind die Ebenen dieses "Dramas" aus dem täglichen Leben abgekupfert und zweitens funktionieren sie letztlich noch schlechter als ebenda. Was also soll's? Letztenendes kriegt man eine menschliche Beziehung nur hin, wenn man sich für den anderen interessiert, sich auf ihn und seine Bedürfnisse einstellt, seine eigenen Egoismen hintan stellt und bereit ist, sich in seinen eigenen Fehlbereichen konstruktiv und positiv zu verändern. Dann klappt's auch. Eine Maschine kann das alles - Gott sei dank! - nicht.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.