High Crimes - Im Netz der Lügen
USA 2002, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Carl Franklin
Darsteller: Ashley Judd, Morgan Freeman, James Caviezel, Amanda Peet, Tom Bower, Adam Scott, Bruce Davison, Juan Carlos Hernandez, Michael Gaston
Der bis dato von Frieden und Idylle geprägte Weltentwurf Claire Kubik Chapmans (Ashley Judd ) gerät nachhaltig ins Wanken, als ihr Ehemann Tom (Jim Caviziel) überraschend verhaftet und vor ein Militärgericht gestellt wird. Die Anklage wirft dem Berufssoldaten Mord und Fahnenflucht während eines Einsatzes in der Karibik vor. Claire, von der Unschuld ihres Mannes felsenfest überzeugt, engagiert den in die Jahre gekommenen Militäranwalt Charlie Grimes (Morgan Freeman), um die drohende Verurteilung Toms doch noch abzuwenden.Die Umsetzung eines Joseph-Finder-Romans markiert nach "Denn zum Küssen sind sie da" (1997) die zweite Zusammenarbeit zwischen Ashley Judd und Morgan Freeman. Wieder ist Judd als selbstbewusste, aber hilfsbedürftige Karrierefrau zu sehen, die in dem sympathischen Einzelgänger Freeman einen väterlichen Freund und Berater findet. Hier wie da besitzt das Skript kaum zu übersehende Schwächen, aber die leicht fallende Identifikation mit den handelnden Personen sorgt beim Zuschauer erneut für ein hohes Interesse am Fortgang der Geschichte. Neben dem eingespielten Duo Judd/Freeman überzeugt insbesondere der in justitiäres Zwielicht geratene Jim Caviziel durch eine facettenreiche und nuancierte Darstellung.
(Dietmar Gröbing)
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024