Hippie Masala
Schweiz 2006, Laufzeit: 97 Min.
Regie: Ulrich Grossenbacher, Damaris Lüthi
Vor etwa 30 Jahren verschlug es sie nach Indien: Ulrich Grossenbacher und Damaris Lüthi besuchen Alt-Hippies in ihrer neuen Heimat.Dokumentarische Grüße aus einer anderen WeltEr habe damals erst den Pass, dann seine Identität abgegeben, erzählt Cesare aus Italien, wenn er nicht gerade wie Catweazle in Zeitlupe durch die Wälder streift. Er und andere schlagen sich als Künstler, mit Landwirtschaft oder auch mal mit dem Vater als Sponsor dort durch, wo der verdorbene Arm des Westens nicht hinreicht. Der immense Marihuanakonsum der Protagonisten und das Filmplakat mögen es suggerieren, aber dies ist kein cooler Kifferfilm: Die Droge fungiert hier nicht als Betäubungsmittel, sondern macht empfänglich für die meditative Vertiefung, die das religiöse Leben der Migranten begleitet. Fehlende Akzeptanz Einheimischer, verirrte Technopartys oder die Konsequenzen für Inderinnen, die mit den Westlern anbändeln, werden in dieser eindrucksvollen und hübsch bebilderten Dokumentation ebenso problematisiert.
(Hartmut Ernst)
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum