How to Blow Up a Pipeline
USA 2023, Laufzeit: 108 Min., FSK 16
Regie: Daniel Goldhaber
Darsteller: Ariela Barer, Kristine Frøseth, Lukas Gage
>> www.fugu-films.de/site_german/german_home_htbuaP.html
Spannungsvolles Genre
Kein warum oder ob
„How to Blow Up a Pipline“ von Daniel Goldhaber
Andreas Malms 2021 erschienenes Sachbuch „How to Blow Up a Pipeline“ diskutiert die moralische Frage nach der Gewaltlosigkeit in der Klimabewegung. Nun hat ein amerikanisches Filmkollektiv die abstrakt-theoretische Abhandlung über die moralische Bewertung von Sabotage ernst genommen und als Spielfilm realisiert. Eingeschoben sind in die spannungsgeladene Story über einen Sabotageakt einer Öl-Pipeline die Backstories der sehr diversen acht Aktivist:innen.
Ziel war es, eine Atmosphäre zu schaffen, wie in einem Heist-Movie – also einem Thriller, der die Planung und Durchführung eines großen Raubs erzählt. Und wie dort soll das Publikum unabhängig von der moralischen Frage mit den Protagonist:innen solidarisch ein. Der Film fragt nicht mehr, warum oder ob man das machen sollte, sondern nur noch wie.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund