Hugo Cabret
USA 2011, Laufzeit: 126 Min., FSK 6
Regie: Martin Scorsese
Darsteller: Asa Butterfield, Chloë Grace Moretz, Ben Kingsley, Sacha Baron Cohen, Ray Winstone, Emily Mortimer, Helen McCory, Christopher Lee
>> www.hugocabret.de
Schön, aber...
Das Auge (322), 21.01.2014
... von der Story her etwas bemüht. Ben Kingsley macht es gut, aber er hätte besser in einem Biopic von Méliès gespielt, dies erscheint mir der interessanteste Teil des ganzen Films zu sein. Ansonsten gute Unterhaltung für die ganze Familie einschließlich Roboter.
Ganz nett
Matt513 (258), 30.12.2012
gemachte Hommage an den Erfinder und Stummfilmpionier Georges Méliès, eingepackt in eine hinreissend rührselige Geschichte fürs Herz & die ganze Familie. Streckenweise ist man schier zu Tränen gerührt. Warum Altmeister Scorsese manche Charaktere allzu stereotyp gezeichnet hat, weiß man nicht. Das hätte er besser gekonnt. Aber das ist wohl der Preis, den man heutzutage ans Unterhaltungskino zahlen muß. Die leisen Töne scheint die breite Masse nicht mehr zu verstehen bzw. zu mögen. Na ja, bei der schnellen Ernährung geht der Trend ja auch zu immer süßer & fettiger. Zu den sterilen digitalen Bildern schreibe ich nichts mehr. Ich merke immer mehr, daß diese Art Filme zu machen für mich nix zu sein scheint. Den enormen Aufwand bei der Requisite indes muß man vorbehaltlos anerkennen. Fans des Cyberpunk-Genres werden auf ihre Kosten gekommen sein. 3D war hübsch, mußte aber nicht zwingend sein.
'Denke, bis auf weiteres ziehe ich das klassische Programmkino vor.
Sehenswert
72er (2), 11.02.2012
Einfach mal eine schöne Geschichte mit Inhalt, welche ohne Gewalt, Sex und Dummcoolheit auskommt.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.