Human Nature - Die Krone der Schöpfung
USA/Frankreich 2001, Laufzeit: 96 Min.
Regie: Michel Gondry
Darsteller: Tim Robbins, Patricia Arquette, Rhys Ifans, Miranda Otto, Robert Forster, Mary Kay Place, Miguel Sandoval, Toby Huss, Peter Dinklage, Rosie Perez
Drei abseits der üblichen Gesellschaftsnormen verortete Außenseiter erkennen während ihrer zivilisatorischen Anpassungsversuche, dass das wahre Glück in der Individualität begründet ist.Absurde KomödieManchmal treibt die Natur seltsame Blüten, schafft Individuen, die aus Zeit, Raum und Ordnung herausgenommen scheinen, so etwas wie Ausreißer in der Kette der Evolution sind. Von Kopf bis Fuß mit dichtem Haarwuchs überzogen ist Lila (Patricia Arquette) eine solche Außenseiterin, kommt mit dem üblichen Gesellschaftsgefüge nicht zurecht. Also kehrt sie der Zivilisation den Rücken und sucht ihr Glück in der Einsamkeit, wo sie sich ihr Trauma von der Seele schreibt. Nachdem das Buch überraschend zum Bestseller avanciert ist, verlangt das urbane Leben nach ihrer Rückkehr, hält gar eine Liebesgeschichte für sie bereit. In dem schrulligen Wissenschaftler Nathan (Tim Robbins) findet Lila ihre Ergänzung und verwandte Seele. Auf einer gemeinsamen Wanderung stoßen die Beiden auf den Affenmenschen Puff (Rhys Ifans), der sein gesamtes Leben in der Wildnis verbracht hat. Als Nathan und seine Assistentin Gabrielle (Miranda Otto) den Waldmann der Zivilisation zuführen, löst dies eine Reihe äußerst bizarrer Ereignisse aus.Die Triebkraft der Natur und der daraus resultierende menschliche Versuch, jenen Trieb zu unterdrücken bzw. zu kanalisieren, gebiert bei Gondry lediglich Unzufriedenheit und Verdruss, lässt die Figuren trotz Freistramplungsversuch im Objektstatus verharren. So sind Lila, Nathan und Puff nichts weiter als Opfer, die um (göttliche) Erlösung flehen. Im Grunde genommen also eine Passionsgeschichte, die Michel Gondry und Charlie Kaufman unter Beteiligung von Produzent Spike Jonze ("Being John Malkovich") vom Stapel lassen. Erzählt wird sie freilich im Gewand eines absurden Theaterstücks, das subversive Seitenhiebe en masse versprüht, die Schraube jedoch wiederholt überdreht. Während der vor Monatsfrist gestartete Geniestreich "Vergiss mein nicht!" ? ebenfalls von Gondry/Kaufman initiiert ? die Satire lediglich als marginalen Adapter nutzt, verhält es sich bei "Human Nature" genau umgekehrt. Der permanente Wille zur beißenden Ironie endet im Overkill, der die eigentliche Geschichte unter sich begräbt.
(Dietmar Gröbing)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24