Ich habe sie geliebt
F 2009, Laufzeit: 115 Min., FSK 6
Regie: Zabou Breitman
Darsteller: Daniel Auteuil, Marie-Josée Croze, Florence Loiret-Caille, Olivia Ross, Christiane Millet, Geneviève Mnich, Winston Ong, Antonin Chalon
Liebesfreud, Liebesleid
Biggi (153), 13.08.2009
verpackt in eine übergeordnete Geschichte. Gut aufgezogen und zum Glück mit langen Rückblenden, um die Erzählung zu illustrieren, sonst wäre der Film zu spröde und deprimierend.
Für mich war nicht Daniel Auteuil der Träger des Films, sondern Marie-Josèe Croze, seine Geliebte Mathilde, bezaubernd und selbstbewusst, wartend und hoffend und bedingungslos liebend (erstaunlich lange). Auteuil hat als 40-jähriger so ausgesehen wie als 60-jähriger, alt und verbraucht. Da hätte sich die Maske mehr Mühe geben müssen, als nur die Brille wegzulassen.
Der Film ist ein Lehrstück über das Leben - lebe es hier und jetzt, falsche Rücksichtnahme macht keinen der Betroffenen glücklich. Im Gegenteil, die Chance für einen Neuanfang werden so verbaut.
Man merkt dem Film an, dass ein Frau die Geschichte geschrieben und eine Frau die Regie geführte hat, obwohl die Geschichte aus der Sicht des Mannes aufgezogen ist. Mathilde ist die leidtragende, die nach 4 Jahren aufgibt, die alles gibt und ihrem Liebhaber viele Möglichkeiten der Erfüllung ihrer gemeinsamen Wünsche gibt. Er lebt nur vor sich hin und möchte eigentlich alles. Seine Familie, das Haus und noch ein Haus, das Leben mit seinen Freunden und Kindern - und seine Geliebte als Sahnehäubchen, ist doch ne runde Sache. Eigentlich eine bekannte Geschichte. Er ist erst die Verzweiflung in Person, als er realisiert, dass ihm alles entglitten ist, Jahre später.... Er zieht keine Konsequenzen aus seiner Erkenntnis und kann nur verbittern, ob seiner Unfähigkeit seine Liebe zu leben.
Der Film schmerzt all die, die die Tragik der Wahl selbst schon erlebt haben und auch die, die ihre Liebe leben oder gelebt haben. Es ist so schön herzergreifend traurig... aber mit einem Lichtblick als Konsequenz.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.