Lachsfischen im Jemen
GB 2011, Laufzeit: 112 Min., FSK 6
Regie: Lasse Hallström
Darsteller: Ewan McGregor, Emily Blunt, Kristin Scott Thomas, Amr Waked, Rachael Stirling, Tom Mison, Catherine Steadman
>> lachsfischen-im-jemen.de
Nett, nett, nett und auch irgendwie nett
Das Auge (322), 19.02.2016
Kann man bei einer Kanne Tee schön ansehen, Wohlfühlkino der gehobenen Sorte, ein wenig Politik-Kritik, ein wenig Voruteil-Abbau, nette Jemeniten, willige Lachse und ein wenig holpriger Fortschritt in der Buckelwüste. Wer Motörhead hört, sollte diesen Streifen meiden, Fans von gepflegter und nicht zu aufregender Unterhaltung werden sich freuen. Vorher am besten ein wenig Folk-Musik hören.
Frauenfischen
mobile (160), 29.10.2012
Die Werbung für diesen Film ist ja wohl absolut daneben gewesen. Warum war keiner in der Lage, den Film so rüber zu bringen, wie er tatsächlich ist? Ich wäre garantiert ins Kino gegangen. Aber so habe ich ihn mir nur etwas halbherzig auf DVD ausgeliehen und war angenehm überrascht. Das mit dem Lachsfischen im Jemen ist ja nebensächlich und nur Mittel zum Zweck. Es geht eigentlich um einen Wissenschaftler, der eine l(i)eblose Ehe führt und eine Frau, die um ihren vermissten Freund (Soldat) trauert. Durch das Lachsprojekt lernen sich die beiden kennen und lieben. Vor allem Ewan McGregor gefällt mir in der Rolle des verschrobenen Wissenschaftlers mit trockenem englischen Humor.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.