Lou Andreas-Salomé
Deutschland, Österreich 2016, Laufzeit: 112 Min., FSK 6
Regie: Cordula Kablitz-Post
Darsteller: Katharina Lorenz, Nicole Heesters, Liv Lisa Fries
>> www.wildbunch-germany.de/movie/lou-andreas-salom
Dionysische oder lieber apollinische Liebe, oder mal so und mal so?
woelffchen (597), 03.07.2016
Welcher Variation geben Sie den Vorzug? Wer diese Frage beantwortet haben möchte, sollte sich den Film „Lou Andreas-Salomé“ von Cordula Kablitz-Post ansehen, und in 112 Min. die Antwort herausfinden. Ein interessantes Biopic über die Schriftstellerin und Psychoanalytikerin und über die Art ihrer persönlichen Beziehungen zu prominenten Vertretern des deutschen Geisteslebens – in erster Linie zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud. Der Film ist handwerklich solide im intellektuellen Mainstream inszeniert. Schauspielerisches Engagement, Ausstattung und Handlung (mit einer Rahmenhandlung) bewegen sich auf bemerkenswert hohem Niveau und verleihen dem Film ein beachtenswertes Informations- und Unterhaltungsniveau. Interessant sind ins Leben gerufene Ansichtskarten aus der Zeit der Jahrhundertwende. Fazit: Sehenswert
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum