Love Exposure
Japan 2008, Laufzeit: 236 Min., FSK 16
Regie: Sion Sono
Darsteller: Takahiro Nishijima, Hikari Mitsushima, Ando Sakura, Watabe Atsuro, Watanabe Makiko, Onoue Hiroyuki, Shimizu Yutaka, Nagaoka Tasuku
Kurzinfo: Der junge Yu (Takahiro Nishijima) leidet unter seinem Vater, der sich nach dem Tod der Mutter zum vernarrten Priester wandelt und Yu regelmäßig zum Beichten bittet. Da der nichts zu beichten hat, muss er die Sünde suchen. Dem japanischen Regisseur Sion Sono gelingt eine großartige Tour de Genres. Ein vierstündiges Schelmenstück, das keine Sekunde langweilt, weder inhaltlich noch stilistisch. Sono findet zielsicher seinen Weg zwischen Poesie und Telenovela, Farce und Melodram, Verwechslungskomödie und Glaubenssatire. Und zeigt leichthändig, wie einfach man im Kino die Zeit vergessen kann. (he)
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund