Marianne & Leonard – Words of Love
USA 2019, Laufzeit: 119 Min., FSK 0
Regie: Nick Broomfield
Darsteller: Leonard Cohen, Marianne Ihlen, Judy Collins
>> www.marianneandleonard.com
Biografie über Leonard Cohen erzählt anhand einer Liebschaft
Mythos von Genie und Muse
„Marianne & Leonard – Words of Love“ von Nick Broomfield
Dass Marianne Ihlen, Leonard Cohens langjährige Lebensgefährtin, im Titel zuerst genannt wird, ist eine Höflichkeit, die der Film dann nicht mehr aufbringt. Natürlich geht es hier vor allem um Cohen, dessen Literatur, seinen Wechsel zur Musik, seine Depressionen, seine sexuellen Ausschweifungen und seinen Drogenkonsum. Der Film hält sich an die klassische Erzählung des männlichen Genies (zart und verletzlich) und dessen Muse. Kennengelernt haben sie sich Anfang der 60er Jahre auf der griechischen Insel Hydra. Jahre später folgt die Vertreibung aus dem Paradies: Cohen wird ein Star, Ihlen wird bürgerlich.
Der Film erteilt Cohen posthum Absolution. Der (männliche) Blick der zu Wort kommenden Zeitzeugen und des Regisseurs auf Marianne und Leonard sagt dabei mehr über sie selbst aus als über die beiden Hauptfiguren.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24