Mutter
Deutschland 2022, Laufzeit: 87 Min., FSK 0
Regie: Carolin Schmitz
Darsteller: Anke Engelke
>> mindjazz-pictures.de/filme/mutter/
Originelles filmisches Experiment zur Mutterschaft
Eine Hetze
„Mutter“ von Caroline Schmitz
Acht deutsche Frauen hat Caroline Schmitz zu deren Mutterschaft befragt und lässt hier ihre Stimmen sprechen. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus: gedemütigt, unerfüllt, reduziert aufs Rollenbild. Energieschluckerei, Hetze, Leere. Sehr rar macht sich hier im kühlen Monologsplitter das Mutterglück – die tatsächliche Ambivalenz der Mutterschaft ließe sich sicherlich ausgewogener darlegen.
Und doch ist dieses filmische Experiment, in dem Anke Engelke acht Stimmen im Alleingang bespielt, den Besuch wert. Denn Engelkes Performance ist die große Stärke dieses Films. Wie sie hier den Originalstimmen einen Mund, einen Körper gibt, ist in Timing, Spiel und im Spiel mit dem Spiel grandios und in jedem Augenblick eine Offenbarung. So lohnt bei inhaltlichen Abstrichen bereits die Inszenierung.
(Hartmut Ernst)
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund