Paris - Manhattan
F 2012, Laufzeit: 78 Min., FSK 0
Regie: Sophie Lellouche
Darsteller: Alice Taglioni, Patrick Bruel, Marine Delterme, Michel Aumont, Marie-Christine Adam, Louis-Do de Lencquesaing, Yannick Soulier, Margaux Chatelier
>> www.parismanhattan.senator.de
Romantische Komödie
Neurosen im Ohr
„Paris – Manhattan“ von Sophie Lellouche
Das ist doch wirklich eine hübsche Idee: Eine Frau namens Alice (Alice Taglioni) führt mit Mitte 30 ein unbekümmertes Singledasein. Unbekümmert vor allem deshalb, weil in ihrer Wohnung ein großformatiges Bild von Woody Allen hängt. Und hinter dem Bild steckt zugleich die Stimme ihres Lieblingsregisseurs, die ihr weise, ironisch und bissig in allen Lebenslagen zur Seite steht.
Woody Allen als tröstender Mann im Ohr – da träumen gewiss noch manch andere von. Auch ihren Job als Apothekerin ergänzt Alice um ihr Filmwissen, indem sie Kunden auch mal heilsame DVDs ausleiht. Doch irgendwann begegnet sie der Liebe und muss sich ganz allein dem Leben und dem Glück stellen. Ein nettes, insgesamt etwas seichtes, modernes Märchen.
(Hartmut Ernst)
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum