Rashomon - Das Lustwäldchen
Japan 1950, Laufzeit: 88 Min., FSK 16
Regie: Akira Kurosawa
Darsteller: Toshiro Mifune, Machiko Kyo, Masayuki Mori, Takashi Shimura, Minoru Chiaki,
Wer ermordete den Samurai?
Kinokeule (541), 29.12.2006
Es ist für mich immer etwas schwierig, alte und verdienstvolle Filme angemessen zu beschreiben. Das was ?Rashomon? insbesondere erzähltechnisch vor fast 60 Jahren bot, findet man heute natürlich in vielen Filmen wieder. Zusätzlich ist mir die altjapanische Moralphilosophie total fremd, so dass ich dem Film eher ratlos gegenüberstehe. Spannung entsteht irgendwie auch nicht und die Kampfszenen sind unbeholfen und kindisch. Das äffische Overacting des Räubers und vor allem der Frau würde sich kein aktueller Film erlauben. Bleibt einzig, dass Gedankenspiel über die ?Wahrheit?, die für jeden Menschen unterschiedlich ist. Aber wer nur 10 Beiträge in diesem Forum liest, kann zu gleicher Erkenntnis gelangen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum