Source Code
USA/Frankreich 2011, Laufzeit: 93 Min., FSK 12
Regie: Duncan Jones
>> www.sourcecode.kinowelt.de
Spannender, temporeicher Thriller
Zurück auf Start
„Source Code“ von Duncan Jones
Regisseur Duncan Jones legt nach seinem Sci-Fi-Arthouse-Drama „Moon“ einen smarten Genre-Thriller nach: Colter Stevens (Jake Gyllenhaal) sitzt in einem Zug. Als der explodiert, erwacht Stevens wieder im Abteil. Und wieder, und wieder. Schon bald erfährt der Soldat, dass Militär-Experimente ihn befähigt haben, wiederholt in der gleichen Situation zu erwachen und Geschehenes ungeschehen zu machen. Oder?
Duncan Jones liefert einen twistreichen Thriller, in dem der arglose Held – wie bereits in „Moon“ – allein und isoliert in einem Umfeld operiert, in dem nichts so ist wie es scheint. „Source Code“ mag weniger philosophisch daher kommen als der gefeierte Vorgänger, spannend und gewitzt ist das hier aber allemal. Und es macht neugierig darauf, was der dreißigjährige Regisseur wohl als nächstes anpackt.
(Hartmut Ernst)
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21