Spartacus
USA 1960, Laufzeit: 193 Min., FSK 12
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: Kirk Douglas, Laurence Olivier, Jean Simmons, Charles Laughton, Peter Ustinov
Letzten Freitag an der Kreuzung zur Via Appia
Kinokeule (541), 04.01.2008
Sandalenfilme zählen nicht unbedingt zu meinem Lieblingsgenre. Und auch ?Spartacus? weiß mich nicht recht zu begeistern. Es fängt damit an, dass ein seit der frühesten Kindheit im Steinbruch schuftender Sklave zu einem feingeistigen und geschliffenen Anführer wird. Auch seine Kumpel machen einen überraschend zarten Eindruck.
Kirk Douglas schaut meistens grimmig aus der Wäsche, hat aber wenig zu sagen. So zieht man von einer Schlacht in die nächste, von denen man aber nur kurz das Ergebnis erfährt. Kaum Kämpfe und großartige Schlachtenszenen werden geboten. Die Randfiguren fand ich häufig uninteressant. Die römischen Führer unterscheiden sich nicht nur vom Namen her kaum voneinander (Crassus und Gracchus). Die Studioaufnahmen springen einem schnell ins Auge.
Am Ende wird?s total verbumfeit. Tausende von Sklaven gehen lieber in den Tod, als Spartacus zu verraten, der natürlich auch dran glauben wird. Dann wird die Olle von Spartacus noch mit Crassus zwangsverheiratet, kann jedoch flüchten und sieht dabei wie zufällig Spartacus am Kreuz baumeln.
Unglaublich wie hier Geschichte verbogen wird, um dem Film ein emotionales Ende zu ermöglichen.
(2 Sterne)
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.