The Lego Movie
USA 2013, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Phil Lord, Chris Miller
>> www.lego.com/de-de/movie
Kinderfilm
Das Auge (322), 07.09.2014
Habe ich aufgrund guter Kritiken mal angeschaut, aber ich fand, dass der Film für Kinder reicht, als Erwachsener sprach mich nur die orwellsche Eingangssequenz an, danach begann die Langeweile ob der üblichen Aktion-Manie.
Kann man sich auch gut ohne Kinder anschauen
Matt513 (258), 11.05.2014
...denn Hand aufs Herz, so ein richtiger Kinderfilm ist das trotz der bunten Steinchen eigentlich nicht, dafür ist er streckenweise ziemlich subtil. Bin mir nicht sicher, ob die lieben Kleinen die bissigen Untertöne zu Berufsleben, Singledasein, Gruppenkonformismus, Konsumterror oder Medienkontrolle inkl. verblödende TV-Shows verstehen. Die obligatorische ‚Sympathischer Loser rettet den Tag‘-Story vielleicht schon eher, auch wenn diese mit einer Dynamik erzählt wird, wo selbst Erwachsenen schwindlig wird. Diese Bilderstürmerei muß doch nicht wirklich sein. Auch das mit dem ollen 3D war überflüssig, wieder mal. TLM hat seine stärksten Szenen, wenn es sich als Film selbst veräppelt und dabei Filmgenre wie Action und Fantasy gleich mit durch den Kakao zieht. Ein großer Spaß für das Kind - in Dir.
PS: Nach nochmaliger Ansicht dieses Jahr - einige Szenen würden Kinder ganz bestimmt ängstigen. War mir beim ersten Mal gar nicht so bewußt geworden. Wie das große weiße Dingens im Wasser versinkt, die Schreie seiner Bewohner unter Wasser, das brennend umher rennende Einhorn, wie die Guten in Ketten gelegt und eingekerkert werden - nein! Definitiv nichts für Kinder!
Daher streiche obigen Titel, setze: "Sollte man sich besser ohne Kinder anschauen".
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.