The Secret Man
USA 2017, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Peter Landesman
Darsteller: Liam Neeson, Diane Lane, Marton Csokas
>> www.wildbunch-germany.de/movie/the-secret-man
Hochspannendes historisches Politdrama
Sie lügen alle
“The Secret Man” von Peter Landesman
Das Weiße Haus 1972: Als seine Wiederwahl gefährdet scheint und er sich in die Watergate-Affäre verstrickt, setzt Präsident Nixon alles an die Machterhaltung. Da passt es, dass FBI-Direktor Hoover stirbt und Nixon ihn durch einen eigenen Mann ersetzen kann. Der will die Watergate-Akte binnen 48 Stunden schließen. Nur haben die Beteiligten die Rechnung ohne den stellvertretenden FBI-Direktor Mark Felt (Liam Neeson) gemacht. Der engagiert sich für die Unabhängigkeit des Geheimdienstes und rückt dem Präsidenten auf die Pelle.
Aktueller kann die Geschichte nicht sein, und das macht diesen Polit-Thriller so besonders brisant: Wenn es passt, wird gelogen, wer nicht passt, wird ersetzt, Verwirrung als Kontrollinstrument. History repeating. Davon erzählt Peter Landesman spannend und wunderbar old school. Ein bedrückend mitreißender Blick auf den Missbrauch von Machtstrukturen und den Verrat an der Demokratie durchs höchste politische Amt. Strukturen, die nicht erst seit Edward Norton nur noch durch Whistleblower aufgedeckt werden können, die wiederum von den Machthabern als Volksverräter verfolgt werden, dabei aber doch vor allem einem die Augen öffnen: dem Volk. Auch der Begriff Loyalität wird anschaulich durchgespielt, und somit leistet dieses gelungene Drama zugleich eine wertvolle Lehrstunde in Sachen Moral und Demokratie. Sehr empfehlenswert!
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21