Tommaso und der Tanz der Geister
Italien, Großbritannien, USA 2019, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Abel Ferrara
Darsteller: Willem Dafoe, Anna Ferrara, Cristina Chiriac
Autobiografisches Drama
Alte Weiße Väter
„Tommaso und der Tanz der Geister“ von Abel Ferrara
Der New Yorker Künstler Tommaso (Willem Dafoe, 65) ist mit seiner ungleich jüngeren Frau nach Rom gezogen, gemeinsam haben sie eine dreijährige Tochter. Die Kleinfamilie hat sich eingelebt, Tommaso belegt Italienisch-Kurse, gibt Schauspielunterricht und besucht die Anonymen Alkoholiker – er ist seit sechs Jahren clean. Nur in der Beziehung läuft es nicht: Sie weist ihn ab, wenn er sie begehrt, er hat Versagensängste in der Vaterrolle. Vor allem aber fehlt Tommaso die Muße, sich künstlerisch ausleben.
Auch Abel Ferrara (68) lebt mit seiner Frau Christina Chiriac und Tochter Anna in Rom, die beiden verkörpern in diesem Film auch Tomassos Familie. Der New Yorker Regisseur („Bad Lieutenant“) inszeniert das Leid des alten weißen Vaters als von angsterfüllten Tagträumen begleitetes Martyrium, das musikalisch von sphärischen Schüben durchzogen wird. Ansonsten bleibt die Kamera dicht am Geschehen, Ferrara inszeniert alltäglich. Zwischen autobiografischer Selbstreflexion und Arthousedrama schickt Ferrara seinen Antihelden durch Versagensangst, Selbstmitleid und Samenstau und versinkt gar bitterlich im Selbstmitleid.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund