Tor zum Himmel
Deutschland 2003, Laufzeit: 92 Min., FSK 6
Regie: Veit Helmer
Darsteller: Masumi Makhija, Valery Nikolaev, Anthony Okungbowa, Sotigui Kouyaté, Michael Chinyamurindi, Miki Manojlovic, Burt Kwouk, Udo Kier, Veronika Nowag-Jones, Adriana Altaras, Stefan Kalipha, Aman Bhushan
Bizarr
Colonia (683), 19.02.2006
Das "Tor zum Himmel" scheint für die bunt zusammengewürfelte Truppe von legalen und illegalen Einwanderern der Frankfurter Flughafen zu sein. Wahrlich: Eine Stadt, eine Welt, für sich.
Die Illegalen leben hier verborgen unter den Terminals und benutzen Gepäckbänder als Transportmittel. Das hat ein bisschen was von Jeunet/Caros Vegetariern in "Delicatessen". Ähnlich bizarr geht es auch in dieser teilweise surrealen Seifenoper zu. Allerdings weit weniger gut.
Der eine schraubt sich heimlich ein eigenes Flugzeug aus geklauten Teilen zusammen, für den anderen sind auf dem Rollfeld auftauchende Ziegen eine Gottesbotschaft und die Hauptdarstellerin träumt in Bollywood-Musicaleinlagen von einem Leben als Stewardess.
Dieser deutsche Film verliert sich zwischen den verschiedenen Genres, kann sich nicht entscheiden, ob er nun Farce oder Liebesfilm sein will, Komödie oder doch lieber die Abschiebepolitik kritisieren will.
Veit Helmers Erstling "Tuvalu" war eine Offenbarung. "Tor zum Himmel" kann da leider nicht mithalten.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum