Unkenrufe
Deutschland/Polen 2005, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: Robert Glinski
Darsteller: Krystyna Janda, Matthias Habich, Dorothea Walda, Udo Samel, Zbigniew Zamachowski, Mareike Carrire, Krysztof Globisz
Eine Liebesgeschichte zwischen einem Deutschen und einer Polin, die gegen alle Widerstände und Begehrlichkeiten einen Versöhnungsfriedhof für Vertriebene in Danzig realisieren.Der nach einem Roman des Nobel-Preisträgers Günter Grass entstandene Film spielt wie schon die "Blechtrommel" in Grass' Heimatstadt Danzig. Nur, dass er uns diesmal nicht in seine Kindheitstage entführt, sondern dass er aus der Konfrontation zwischen dem real existierenden Neo-Kapitalismus direkt nach der Wende und der Vertriebenen-Problematik seine immer noch aktuelle satirische Schärfe bezieht. Dem preisgekrönten polnischen Regisseur Robert Glinski gelingt es dabei mit solidem Handwerk, einem durchdachten Drehbuch und den atmosphärisch stimmigen Bildern seines Kameramannes Jacek Petrycki das eher auf TV-Format ausgerichtete Produktions-Budget optimal auszunutzen. So folgt man stets gut unterhalten den "Unkenrufen" einer alten Frau, die das von Matthias Habich und Krystyna Janda mit launiger Spielfreude interpretierte Paar kommentierend begleiten.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24