Was gibt's Neues, Pussy?
USA/Frankreich 1964, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Clive Donner
Darsteller: Peter O'Toole, Peter Sellers, Romy Schneider, Paula Prentiss, Woody Allen
Köstlich
Biggi (153), 21.04.2008
Natürlich ist der Film klamaukig ohne Ende, aber ich habe mich köstlich amüsiert, vor allem über Peter Sellers als Therapeut und Woody Allen als verhinderter Liebhaber, die sich in ihrem Witz und optisch so ähnlich sind, dass ich erst dachte, Woody hätte eine Doppelrolle. Diese Nonsens-Dialoge, herrlich. Der letzte Teil, nachdem die illustre Gesellschaft das Chateau verlassen hat nervt dann allerdings. Wenn man mal wieder seine Lachmuskeln strapazieren will, ist der Film durchaus sehenswert. Die Freizügigkeit der Begierde ist für diese Zeit erstaunlich, wobei wenig Fleisch zu sehen ist, außer dem von Ursula Andress, die damals noch einen niedlichen kleinen Busen hatte, nicht so aufgeblähte Ballons wie als Bondgirl.
PUSSY ist super!
observer (198), 16.02.2006
Nein, also PUSSY muss ich jetzt doch mal verteidigen. Mag sein, das Ganze ist hochgeradig klamaukig. Aber alleine die Verfolgungsszenen mit den Gocarts sind doch einsame spitze. Der Film macht einen Höllenspass, wohl auch weil er sich um Konventionen überhaupt nicht schert. Allein Peter Sellers' Feuertod an der Seine und Woody Allen einsames Geburtstagsmahl, ebenfalls am Ufer der Seine, direkt hinter Sellers, sind jede Sichtung wert!
Sissy von Arabien
Kinokeule (541), 16.02.2006
Peter O'Toole, Romy Schneider, Peter Sellers, Capucine, Ursula Andress, Woody Allen. Von der Besetzung her sozusagen der Oceans 11 der Sechziger.
Aber Achtung: Nach 2 Minuten hat man schon das Highlight des Films gesehen, bzw. gehört. Es ist der Titelsong, komponiert von Burt Bacharach und fantastisch gesungen von Tom Jones. Danach sollte man tunlichst nicht mehr weiterschauen.
Denn ich finde den Film unerträglich und kaum durchzustehen. Peinliche Altherrenwitze, Sexzwänge, psychologische Plattheiten und aberwitzige Slapstick Szenen. Alles dermaßen überdreht und absurd. Ich habe nur die Erklärung, dass mindestens das halbe Drehteam auf Droge war (und es war bestimmt nicht Marihuana). Das Drehbuch stammt angeblich von Woody Allen. Am Ende trifft sich die ganze überkandidelte Mischpoke in einem Puff auf dem Lande, wo es ganz turbulent und frivol (hi hi) zugeht. Oh, mein Gott, sind das wirklich Peter O?Toole und Romy Schneider? Ich fürchte ja (1 Stern).
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.