Whores' Glory - Ein Triptychon
Österreich, Deutschland 2011, Laufzeit: 118 Min., FSK 16
Regie: Michael Glawogger
>> delphi-film.com/index.php?id=343
Tiefer Einblick in die weltweite Prostitution
Altes Gewerbe
„Whores Glory“ von Michael Glawogger
Ein Triptychon nennt Glawogger seine Dokumentation. Das korrespondiert mit der Tatsache, dass in allen drei Ländern die Prostituierten ihren Beruf mit ihrer Religion zu verbinden wissen. Glawogger kommentiert weder diese Szenen noch andere – die Kamera ist still anwesend und gibt den Frauen einen Raum, sich über ihren Beruf und ihr Leben zu äußern. Das ist in Bangkok weniger schockierend als in Indien oder Mexiko. Auch die Freier geben sich dort mehr Blöße.
Zwischen erstaunlicher Klarsicht und Verklärung ihrer Situation findet Glawogger die unterschiedlichsten Kommentare. Ein wenig Redundanz macht sich im Laufe des Films dennoch breit und die geschmackvolle Filmmusik (Coco Rosie, PJ Harvey) wirkt komplett unangebracht. Der Originalton hätte vollauf gereicht.
(Christian Meyer)
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum