Zurück in die Zukunft III
USA 1990, Laufzeit: 115 Min.
Regie: Robert Zemeckis
Darsteller: Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Elisabeth Shue, Lea Thompson, Mary Steenburgen, Thomas F. Wilson
Macht´s gut Marty und Doc
Kinokeule (541), 06.06.2005
Der Witz ist doch weit gehend verloren. Einmal geht?s in die Vergangenheit (Teil 1), beim zweiten Mal in die Zukunft und jetzt wieder in die Vergangenheit (Wilder Westen). Die Zeitreisenprobleme sind auch immer die gleichen und richtig gute Einfälle sind im dritten Teil leider Mangelware. Konsequenterweise war nach diesem Teil Schluss und der Mythos konnte gerade noch bewahrt werden (2 Sterne).
Klassiker der 80er III
Colonia (683), 15.04.2003
"Back to the future" ist ganz klar einer DER Klassiker des 80er-Jahre-Kinos. Der Film hat sich bis heute keineswegs abgenutzt. Im Gegenteil: Er enthält so viel Witz, Tempo und eine Fülle an Ideen, dass man ihn immer und immer wieder gerne sieht. Erstaunlich und erfreulich zugleich, dass das Team mit dem zweiten Teil, der 1989 in die Kinos kam, in jeder Beziehung noch mal kräftig nachzulegen vermochte. "Back to the future II" ist noch temporeicher als der erste Teil, ohne dabei den ersten einfach zu kopieren. Wer freilich den ersten Teil nicht kennt (aber wer sollte das sein?!), versteht die meisten Anspielungen im zweiten Teil nicht. - Im gleichen Produktionsgang mit dem zweiten Teil entstand noch ein dritter, der 1990 startete. Dieses Mal reisen die Protagonisten in den Wilden Westen und die atembraubende Story um einen zur Zeitmaschine umgebauten Sportwagen findet ihr endgültiges Ende. Der dritte und letzte Teil hat nicht mehr halb so viel Tempo wie die Vorgänger. Die meisten Ideen waren im wahrsten Wortsinne im Wilden Westen verschossen. Dennoch ist der dritte Film kein schlechter. Er rundet die Geschichte sehr geschickt ab und entfaltet einige seiner Qualitäten erst beim zweiten oder dritten Ansehen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24