Es gibt 1 Beitrag von 4willie
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Rhythm Is It!
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
...unter die Haut...
13.03.2005
Eine ganz außerordentliche Dokumentation, die mir unter die Haut ging, mir sehr tief berührt und bewegt hat.
Es geht um ein "ganzheitliches" Projekt, weil sich die Beteiligten aus so ziemlich allen gesellschaftlichen Schichten und vielen Alttersstufen rekrutierten. Alle hatten ihre ganz eigenen Herausforderungen zu meistern.
Sehr beeindruckt hat mich die Art und Weise, in der es gelungen ist, auch Kids, die sich selbst wenig zutrauten und keinen Bock auf Ernsthaftigkeit und "Arbeit" hatten, zu gewinnen und über das hinauszuführen, was sie für ihre Grenzen hielten. Auch: wie die Menschen sich im Verkauf verändert, entfaltet haben wir an ein paar Beispielen nachvollziehbar.
Es ist ein Beleg dafür: Glaube an Grenzen und du hast sie - habe den Mut und die Disziplin immer etwas weiter zu gehen und du verschiebst sie. "...fucking unbelievable..."
Kultur ist nicht (neben "Kulturbeuteln" *grins), teure Theater usw. zu haben und sie mit viel intellektuellem und finanziellem Aufwand steril zu zelebrieren, sondern das kulturelle Erbe mit Leben und mit Liebe zu erfüllen. Das ist gerade auch bei den vermeintlich Unterpreviligierten geschehen - das war für mich gut zu sehen und zu spüren.
Also: laßt "die Kultur" nicht auf dem Katheder verstauben und versauern. Bringt sie zu den Menschen; sie kann sie bereichern. Und die Menschen sich gegenseitig.
Ist das nicht ein bißchen: Das Leben besser machen?
Darf das sein - in unserem Deutschland? Oder regt sich schon elitärer Widerstand? Kunst - und denn auch noch Vergnügen und persönliche Weiterentwicklung und etwas Glück durch Kunst - für alle? Wo kämen wir denn da hin?! Na, schaun wir doch mal nach...