Es gibt 3 Beiträge von Dominguillo
weitere Infos zu diesem Film | 34 Forenbeiträge
28.12.2006
Ganz klar, das ist kein Film der jedem gefällt - dafür ist er zu sehr Kunst und bietet zu viele Interpretationsmöglichkeiten, gerade was das Menschenbild betrifft, das der Film darstellt.
Mich hat der Film schwer beeindruckt, gerade weil so viele Dinge zusammenkommen, die die Menschen und deren Zusammenleben beleuchten.
Inárritu ist seinem Stil treu geblieben, hat aber meiner Meinung nach an Feinheit gewonnen.
Vielleicht ist der Film deshalb auch nicht so direkt wie es noch Amorres Perros oder 21 Gramm war.
Es wird viel geweint, ein paar Mal geschossen und ein paar Mal mehr deutlich wie verzweifelt Menschen sein können und dass manche eben doch gleicher sind als andere Menschen.
Wer auch immer für Filmmusik und Tonschnitt verantwortlich war - allein dafür:
5 Punkte
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
25.08.2006
Sehr gut besetz - mal von katie Homes abgesehen und mit großartigem humor ausgeschmückt.
Der Film ist sehr kurzweilig und fährt mit starken Charakteren auf, die aber nie überladen wirken.
Das Rauchen ist zwar Thema, aber wird nicht zu sehr in den Vordergrund gedrängt. Vielmehr wird eine Doppelmoral karikiert und gleichzeitig angeklagt, mitgefühlt und gelacht.
Fazit: Zu recht mit applaus bei der premiere bedacht!
Umbedingt ansehen.
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
Abbitte
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
Von englischen Gärten...
30.10.2007
und deren Idylle geht diese Geschichte aus, die so gar nicht beschaulich endet wie sie beginnt.
Joe Wright zeigt in der Verfilmung von Ian McEwans Roman die ganze Bandbreite tiefer menschlicher Gefühle von Liebe, Eifersucht und Buße auf.
Dabei gelingt es vor allem James McAvoy die Romanfiguren so darzustellen, dass man mitfühlen kann, dieser Film aber nicht ins Kitschige abrutscht.
Als ich gesehen habe, dass der Spiegel für diesen Film Freikarten hergibt hatte ich zunächst meine Zweifel, die sich auch erst nach ca. einer halben Stunde des Films gelegt haben...dann aber komplett.
Sehenswert!
P.S.: Falls mir jemand sagen kann, weshalb der französische Soldat in der Klink soviel über die Situation von Briony und ihre Schwester weiss, würd ich mich freuen. Mir konnt da bisher leider niemand weiterhelfen.